Sicherheitslösungen zur Abwehr von Einbrechern
Starkes Team: Alarmsystem mit integriertem Schutznebel
Eine herkömmliche Alarmanlage meldet einen Einbruch, doch sie verhindert ihn nicht. In den kritischen Minuten, bis die Polizei eintrifft, haben Einbrecher oft freie Hand, um erheblichen Schaden anzurichten. Genau diese Sicherheitslücke schließt unsere Schutznebel-Technologie, indem sie Täter aktiv stoppt, anstatt sie nur zu melden.
Sobald das Alarmsystem einen Einbruch registriert, füllt das Schutznebelsystem die betroffenen Räumlichkeit sekundenschnell mit blickdichtem Nebel. Die Sicht wird sofort auf wenige Zentimeter blockiert, sodass die Einbrecher die Orientierung verlieren. Ohne jede Möglichkeit, die Wertgegenstände zu lokalisieren, bleibt ihnen nur die sofortige Flucht. So werden Diebstahl und Vandalismus effektiv unterbunden, bevor ein nennenswerter Schaden entstehen kann.

Zertifiziert, zuverlässig und effizient
Zertifizierte Sicherheit: Unsere Schutznebelgeräte sind nach der aktuellen EN 50131-8:2019 zertifiziert und gewährleisten höchste Sicherheitsstandards. Dank der aktiven Düsenüberwachung und dem robusten Gehäuse sind die Systeme vor Sabotage geschützt.
Die Schutznebelsystem werden unauffällig in der Raumdecke verbaut oder in der Reverse-Version auch an der Wand im uneinsehbaren Nebenraum. Sie haben einen geringen Energiebedarf und bleiben sogar bei Stromausfall dank optionaler Notstromversorgung einsatzbereit. Die installierte Sicherheitstechnik sollte in regelmäßigen Abständen auf ihre Funktionstüchtigkeit und den aktuellen Stand hin von unseren Experten geprüft werden, um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.
Schutznebelsysteme für die verschiedensten Branchen
Schutznebel kann in den verschiedensten Branchen eingesetzt werden: vom Industrieunternehmen und Lagerhallen über Juweliere, Smartphone-Shops und Elektronikgeschäfte hin zu Tankstellen, Fahrradgeschäfte und Autohändler. Als zusätzliches Element in der Gefahrenabwehr können sie effektiv vor der neuen Bedrohungslage schützen.
Schutznebelgeräte gibt es in verschiedenen Größen. Sie eignen sich für die blickdichte Vernebelung von Räumlichkeiten ab 200 bis 4.500 Kubikmetern.

Auslösung automatisch, manuell und aus der Ferne
Damit unsere Schutznebelsysteme bereits beim Einbruchversuch automatisch auslösen, integrieren wir sie in die vorhandene Einbruchmeldeanlage (EMA). Die Integration führen unsere Sicherheitsexperten in nur wenigen Schritten durch. Im Alarmfall stößt das System dann Schutznebel aus, der in Sekundenschnelle das Foyer mit den Geldausgabeautomaten blickdicht vernebelt. Den Kriminellen wird regelrecht die Sicht geraubt, sodass sie nicht zum Geldautomaten vordringen und keine Sprengladung anbringen können. Ihr engmaschiger Zeitplan geht nicht mehr auf – sie treten den Rückzug an, ohne größere Schäden anzurichten.
Die Schutznebelsystem können zudem manuell ausgelöst werden, und zwar entweder über einen Taster, per Schlüsselschalter, per elektronischer Steuerungen oder einer ähnlichen, manuell betätigten Aktivierungseinrichtung. Die Fernauslösung ist mit der kostenlosen Active Cloud per Computer, Tablet und Smartphone möglich.
Unsichtbar, aber stets wachsam
Industrieunternehmen und Bürogebäude sind für Einbrecher ein attraktives Ziel. Neben wertvollen Materialien, Maschinen, Produkten und IT-Ausstattungen sind sensible Kundendaten und Geschäftsgeheimnisse im Visier der Kriminellen. Ein Einbruch bedeutet daher nicht nur einen materiellen Verlust, sondern kann auch den Betriebsablauf empfindlich stören und das Vertrauen von Kunden nachhaltig schädigen.
Professionelle Einbruchmeldetechnik bietet fundamentalen Schutz und fungiert als unsichtbarer, stets wachsamer Wächter. Durch ein intelligentes Netzwerk aus Sensoren an Fenstern, Türen und in den Räumen selbst wird jeder unbefugte Zutrittsversuch sofort erkannt.
