Sicherheitstechnik: Damit das Genießen ungestört ist
Eine Investition in die Zukunft
In der Gastronomie steht das Wohlbefinden der Gäste an erster Stelle. Eine einladende Atmosphäre, exzellenter Service und hochwertige Speisen sind die Säulen des Erfolgs. Doch hinter den Kulissen eines belebten Betriebs lauern Risiken, die den Ablauf und die Sicherheit aller Beteiligten gefährden können. Moderne Sicherheitstechnik ist daher eine grundlegende Investition in den Schutz und die Zukunftsfähigkeit eines gastronomischen Unternehmens.
Eine ihrer zentralen Aufgaben ist der Schutz von Werten und Eigentum, denn Kassenbestände, hochwertige Spirituosen oder teure Küchengeräte werden durch professionelle Alarmanlagen und Videoüberwachung vor Diebstahl und Einbruch gesichert. Darüber hinaus schafft sie ein sicheres Umfeld für Gäste und Personal, in dem sichtbare Kameras deeskalierend wirken und Vandalismus vorbeugen.

Aus Europa: Innovative Einbruchmeldetechnik
Wir konzipieren Sicherheitslösungen von hoher Qualität. Die Komponenten unserer Einbruchmeldetechnik sind innovative Entwicklungen aus Europa und äußerst zuverlässig. Zusätzlich zu kabelgebundenen Meldern bietet unser Portfolio bidirektionale Funkmelder. Bewegungsmelder sowie Fenster- und Türkontakte, Rauchwarn- und Wasserwarnmelder sind drahtlos verfügbar.
Schlichtes Design, modularer Aufbau und intuitive Bedienung – auch diese Eigenschaften machen innovative Sicherheitstechnologien aus. Unsere flexiblen Systeme können mühelos an unterschiedlichste Anforderungen angepasst werden. Weitere Melder können bei Bedarf problemlos integriert werden, Erweiterungen sind durch den Erwerb von Lizenzen möglich – ganz ohne kostspieligen Austausch der Hardware. Ebenso einfach ist die Integration von Schutznebelsystemen.

Schutznebel als zusätzliche Maßnahme gegen Einbrecher
Immer öfter wird in Restaurants, Clubs und Fast-Food-Ketten eingebrochen. Die Einbrecher haben es auf Bargeld, Laptops und andere Wertgegenstände abgesehen. Schutznebelsysteme können effektiven Schutz vor Einbrüchen bieten, denn sie vernebeln den Eindringlingen die Sicht.
InsiTech integriert Schutznebel als zusätzliches Element in die Einbruchmeldetechnik. Diese Sicherheitslösung hat sich im Kampf gegen Einbrecher als sehr effektiv erwiesen. Denn nur zu alarmieren, das reicht oft nicht aus. Schutznebelsysteme, die in die Einbruchmeldetechnik integriert werden, lösen bereits beim Einbruchversuch aus und stoßen in Sekundenschnelle blickdichten Nebel aus. Die Eindringlinge sehen nichts mehr und können keine Beute machen. Sie treten den Rückzug an. Die Integration eines oder mehrerer Schutznebelsysteme in die Einbruchmeldeanlage führen unsere Experten in wenigen Schritten durch.
Unsere Schutznebelsysteme können mit einem speziell entwickelten Nebelfluid im Lebensmittelbereich eingesetzt werden. Dieser Schutznebel ist gemäß der Verordnung über den Kontakt mit Lebensmitteln getestet. Er wird zum Schutz vor Einbrüchen eingesetzt in Restaurants, Bars und Cafés, in Lebensmittelgeschäften und Supermärkten sowie in Lagerhäusern – ohne die Zusammensetzung der Lebensmittel und deren organoleptische Eigenschaften zu verändern. Die Tests wurden in Übereinstimmung mit der Verordnung (EG) Nr. 1935/2004 durchgeführt.
Schützen Sie Ihre Werte mit Videoüberwachung
Videoüberwachung ist in der modernen Gastronomie ein zentrales Instrument, um Sicherheit zu gewährleisten und Werte zu schützen. Sichtbar installierte Kameras wirken präventiv gegen Einbruch, Diebstahl und Vandalismus, insbesondere in sensiblen Bereichen wie dem Eingang, dem Kassenbereich oder dem Lager. Über die reine Abschreckung hinaus dient die Technik der Aufklärung von Vorfällen und der Optimierung interner Abläufe. So können Unstimmigkeiten bei Kassiervorgängen oder Warenschwund nachvollziehbar gemacht werden, was die Effizienz und Transparenz im Betrieb steigert.
Entscheidend für den Einsatz ist jedoch der rechtssichere und transparente Umgang: Die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), eine klare Kennzeichnung der überwachten Bereiche und der Respekt vor der Privatsphäre von Gästen und Mitarbeitern sind unerlässlich.
