Die elektronische Absicherung von Objekten gewinnt aktuell immer mehr an Bedeutung. Dies gilt sowohl für den privaten, als auch für den gewerblichen, industriellen oder öffentlichen Sektor.
Auch auf Seiten der polizeilichen Beratungsstellen findet derzeit eine Anpassung an die aktuelle Ausgangslage statt. Galt bisher immer der Grundsatz „Bevor elektronisch gesichert wird, muss immer erst mechanisch gesichert werden“, so kann in letzter Zeit beobachtet werden, dass dies nicht mehr in allen Fällen sinnvoll, zielführend oder wirtschaftlich ist. Dies ist zum einen der Tatsache geschuldet, dass elektronische Lösungen im Laufe der Zeit deutlich erschwinglicher geworden sind, zum anderem dem Umstand, dass auch die Technik mittlerweile sehr zuverlässig funktioniert.
Während mechanische Absicherungen ein Objekt vor Zugriffen schützen, informiert eine Gefahrenmeldeanlage über einen Einbruchversuch und birgt so die Möglichkeit, auf verschiedenste Weise zu intervenieren und abzuschrecken.
Je nach Beschaffenheit und Gebäudesituation setzen wir sowohl verkabelte Lösungen als auch Funk-Systeme ein. Diese Produktvielfalt erlaubt es uns, Konzepte für verschiedenste Anforderungsstufen zu erstellen und diese gemeinsam mit Ihnen umzusetzen und zu installieren.